Verarbeitung der personenbezogenen Daten und Datenschutz
Die personenbezogenen Daten können Dritten mitgeteilt werden, falls dies notwendig ist, um die gewünschten beruflichen Dienstleistungen zu liefern. Die Daten werden sowohl auf Papier als auch magnetisch, manuell und/oder mit elektronischen Mitteln, in jedem Fall automatisiert, verarbeitet. Die Daten werden auch nach Ablauf der im Vertrag genannten Fristen verarbeitet, zur Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen.Art der VerarbeitungDie Verarbeitung erfolgt sowohl in automatisierter als auch in manueller Form durch bevollmächtigte Personen; diese Verarbeitung umfasst die Speicherung, Verwaltung und eventuelle Übertragung von Daten sowohl auf Papier als auch per Computer. Das Ganze erfolgt unter Einhaltung der Garantien der Vertraulichkeit und Sicherheit laut der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und je nach den angewendeten Mindestsicherheitsmaßnahmen. Die Daten werden auch nach dem Abschluss der bestehenden Verträge aufbewahrt und verarbeitet, zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten für Zwecke betreffend eventuelle zukünftige Handelsbeziehungen, in jedem Fall entsprechend den geltenden Gesetzen. Wir informieren Sie außerdem, dass bei Dienstleistungen, die notwendigerweise den Erwerb von als besondere klassifizierten Daten mit sich bringen, diese Daten mittels manueller, IT- und Telematikinstrumente verarbeitet werden, die in jedem Fall geeignet sind, die Vertraulichkeit der Daten zu garantieren.
Bereich Weitergabe und Verbreitung
Die Weitergabe dieser Daten kann erfolgen:
– an das Personal unserer Firma als mit der Verarbeitung Beauftragte zur Verwaltung der Akten zur Abwicklung der beruflichen Tätigkeiten, jeweils innerhalb der Grenzen der Zwecke und der ihm laut im Büro vorhandener Aufgabenbeschreibung anvertrauten Aufgaben;
– an alle, denen der Zugang zu besagten Daten aufgrund von Gesetzesbestimmungen zuerkannt ist;
– an Dritte ausschließlich aus technischen und operativen Gründen, die eng mit den obengenannten Zwecken verbunden sind, insbesondere: Fachleute, Mitarbeiter, Berufspraxen, Unternehmen, die damit verbundene spezifische Dienstleistungen liefern, Banken, Einrichtungen der nationalen und/oder regionalen öffentlichen Verwaltung, lokale Körperschaften, Sozialversicherungsbehörden, andere Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen, Organisationen des nationalen Gesundheitsdienstes, Gerichte, Unternehmer- oder Unternehmensverbände, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, paritätische Arbeitsorganisationen, Schulen, Zwangsvollstreckungsfirmen oder Kreditversicherungen.
Besagte Weitergabe kann gegebenenfalls auch andere Länder betreffen, in der Tat können die Daten ins Ausland übermittelt werden, sowohl inner- als auch außerhalb der EU, aufgrund von geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Schließlich ist es möglich, nach Ermessen von D’Agostini Org. GmbH und je nach der Entwicklung der Gesetzgebung, dass Sie wieder kontaktiert werden, um Ihnen neue berufliche Tätigkeiten oder die Aktualisierung der schon erteilten vorzuschlagen.
Keine andere Form der Verbreitung ist vorgesehen.
Art der Zurverfügungstellung
Die Zurverfügungstellung der Daten ist für Sie obligatorisch, da sie für die Erledigung der Tätigkeiten der ordentlichen Verwaltung notwendig sind.
Der Firmeninhaber gibt außerdem bekannt, dass die eventuelle Nichtmitteilung oder falsche Mitteilung einer der obligatorischen Informationen folgende Folgen hat:
– die Unmöglichkeit für den Firmeninhaber, die Kongruenz der Verarbeitung mit den vertraglichen Vereinbarungen zu garantieren, für die sie durchgeführt wird;
– eventuelle Diskordanzen der Ergebnisse der Verarbeitung mit den Pflichten, die von den Steuer-, Verwaltungs- oder Arbeitsgesetzen auferlegt werden, woran sie adressiert ist.
Sie können Ihre Rechte laut §§ 15 bis 22 der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, indem Sie sich an den Firmeninhaber oder den Verantwortlichen (falls genannt) für die Verarbeitung wenden.
Konsultation der Website
Im Gefolge des Besuchs dieser Website können Daten zu natürlichen/juristischen Personen verarbeitet werden. Wenn für den Zugang zu besonderen Dienstleistungen eine Anmeldung samt Mitteilung personenbezogener Daten gefordert wird, kann zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung eine spezifische Information geliefert werden; andernfalls ist die vorliegende Datenschutzerklärung anwendbar.
D’Agostini Org. GmbH kann, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, die Aufzeichnung von „log“-Dateien vornehmen. Diese Daten gestatten keine Identifizierung des Nutzers, es sei denn infolge einer Reihe von Verarbeitungen und Verbindungen, und notwendigerweise mit Daten von anderen Providern, Operationen, die ausschließlich auf Anfrage der zuständigen Justizbehörden durchgeführt werden können, die durch ausdrückliche Gesetzesbestimmungen dazu ermächtigt sind, die dazu dienen, Straftaten zu verhindern. Es können vorübergehende Marker (d.h. „Cookies“) verwendet werden, die schnelleren Zugang zur Website gestatten. Unter Cookies versteht man informative Daten, die während der Dauer der Verbindung aktiv sind und von der Website an den Computer des Nutzers übertragen werden, um eine schnelle Identifizierung zu erlauben. Der Nutzer kann die Cookies deaktivieren, indem er die Einstellungen des Browsers verändert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass diese Deaktivierung den Zugang zu der Website oder zu einem Teil davon verlangsamen oder verhindern kann.
Bei Verwendung der Dienstleistungen der Website und/oder bei Bekunden der Zustimmung zur Aufzeichnung garantiert der Besucher dafür, dass die personenbezogenen Daten, die eventuell an D’Agostini Org. GmbH geliefert wurden, korrekt, wahrheitsgetreu und aktuell sind; er verpflichtet sich außerdem, rechtzeitig die aufgezeichneten Daten anzupassen, damit diese ständig aktuell, vollständig und wahrheitsgetreu sind.
Die Verarbeitung wird durch automatisierte Mittel nur so lange wie unbedingt nötig durchgeführt, um die Ziele zu erreichen, für die die Daten gesammelt wurden, und in jedem Fall, entsprechend den gesetzlichen Regelungen. Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen angewandt, um Datenverlust, unzulässige oder nicht korrekte Verwendungen und nicht genehmigte Zugänge zu verhindern.
D’Agostini Org. GmbH ist nicht für unbefugten Zugriff verantwortlich und auch nicht für den Verlust von persönlichen Informationen, der sich ihrer Kontrolle entzieht, zum Beispiel aufgrund von technischen Störungen, höherer Gewalt, unbefugtem Einbruch in IT-Systeme, zufälligen Ereignissen. Insbesondere werden alle Nutzer ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wegen eventueller Probleme der Verwaltungssoftware, Eindringen von Drittpersonen, Fehlkonfigurationen oder anderer Probleme infolge der Unmöglichkeit, ein eingriffssicheres IT-System herzustellen und zu verwalten, unerwünschte Mailsendungen, Sicherheitsverletzungen oder andere Probleme auftreten können. In diesen Fällen verpflichten sich die Nutzer, die nicht das Recht auf Erstattung oder Entschädigung haben, ausdrücklich dazu, sich so zu verhalten, dass gegebenenfalls die unerwünschten Auswirkungen der Abänderung des IT-Systems möglichst gering gehalten werden. Es versteht sich, dass D’Agostini Org. GmbH sich bemühen wird, die Integrität des Systems so schnell wie möglich wiederherzustellen, mit der üblichen Sorgfalt, um die Zusendung von unerwünschten E-mails oder die Auswirkungen der Beeinträchtigung des Systems auf ein Minimum zu beschränken.
Rechtsinhaber für die Datenverarbeitung: die Firma D’Agostini Org. GmbH, mit Sitz in der Steinsdorfstraße 6 in München (Tel. +49 (0)89-2554.7670 – Fax +49 (0)89-2554.76729, E-mail: dagostiniorg@dagostiniorg.de) in der Person von Dr. Giovanni D’Agostini.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Dr. Giovanni D’Agostini erreichbar am obengenannten Ort.